Fachstelle
Leben mit Tieren im Heim
Barbara Schaerer
Aretshaldenstr.65
8607 Aathal-Seegräben
0041 (0)43 540 12 38
fachstelle@tiere-im-heim.ch
www.tiere-im-heim.ch —
September 2019
Die Weiterbildung "Tierbesuche im Heim mit Meerschweinchen und Hühnern" findet 2020 an folgenden Daten statt:
1.Kurstag: 9.Mai
2.Kurstag: 16.Mai
3.Kurstag: 2 halbtägige Hospitationen zwischen dem 16.Mai und dem 20.Juni
4.Kurstag: 20.Juni
5.Kurstag: 27.Juni
Interessentinnen können vorgängig bei einem Tierbesuch hospitieren.
Infos unter: Weiterbildung
August 2019
Der Verein zur Förderung der Mensch-Tierbeziehung im Heim hat sich mit einem Stand am 3.Demenzmeet in Zürich beteiligt.
Infos unter https://demenzmeet.ch
Juni 2019
Abschluss der Weiterbildung 2019
Herzlichen Glückwunsch!
8 Teilnehmerinnen haben die Weiterbildung 2019 erfolgreich abgeschlossen
Der nächste Weiterbildungskurs findet im Frühjahr 2020 statt
Juni 2018
Abschluss der Weiterbildung 2018
Wir gratulieren!
15 TeilnehmerInnen haben die Weiterbildung 2018 erfolgreich abgeschlossen
April 2018
Weiterbildung
Die vom Verein angebotene Weiterbildung "Tierbesuche im Heim mit Meerschweinchen und Hühnern" startete im April 2018 mit 15 TeilnehmerInnen.
September 2017
Fachtagung
Teilnahme des Vereins-Vorstandes an der dritten schweizerischen Fachtagung zur Mensch-Tier-Beziehung in Basel mit einem Poster und einem Stand.
Näheres unter www.iemt.ch
August 2017
Teilnahme am ersten Demenz-Meet in Zürich
Am 19. August 2017 fand in Zürich das erste Demenz-Meet statt. Der Vorstand des Vereins zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung im Heim sowie Margrit Hotz, Aktivmitglied im Verein, stellten an einem Stand das Angebot der Tierbesuche mit Meerschweinchen und Hühnern vor. Zur Veranschaulichung zeigten wir das Tischgehege mit der Einrichtung, wie wir es bei Tierbesuchen benützen. Unsere tierischen Mitarbeiter blieben jedoch zuhause - an ihrer Stelle belebten Plüsch-Hühner und -Meerschweinchen das Gehege. Unsere Präsentation stiess auf reges Interesse, es kam zu vielen Gesprächen mit Teilnehmerinnen des Demenz-Meet. Es war für alle Beteiligten eine spannende und anregende Veranstaltung, die die vielfältigen Facetten der Demenzerkrankung aufzeigte.
Näheres unter www.demenzzuerich.ch