Fachstelle
Leben mit Tieren im Heim
Barbara Schaerer
Aretshaldenstr.65
8607 Aathal-Seegräben
0041 (0)43 540 12 38
fachstelle@tiere-im-heim.ch
www.tiere-im-heim.ch
Leitung
Barbara Schaerer
Aus- und Weiterbildungen:
Dipl. Sozialarbeiterin, Gründerin und Leiterin (seit 2004) der Fachstelle Leben mit Tieren im Heim und Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung im Heim. Ausbildung bei Dennis Turner, IET, Zürich, zur Fachfrau für tiergestützte Intervention. Weiterbildungen in Deutschland bei Ingrid Stephan (Institut für Soziales Lernen mit Tieren), sowie Hospitationen bei Cornelia Drees, dipl. Biologin.
Teilnahme als Referentin/Teilnehmerin an Fachkongressen in Deutschland und in der Schweiz.
Tätigkeiten:
- Beratungen und Konzepte für Alters- und Pflegeheime zur heimeigenen Tierhaltung.
- Bis 2016 Vorstandsmitglied der Alzheimervereinigung Kanton Zürich.
- Mitautorin des Buches "Tiergestützte Intervention bei Demenz - ein neuer Weg der Aktivierung" (2013, Hrsg. Dr.Carola Otterstedt, Vincentz-Verlag).
- Referentin/Dozentin zum Thema Tiere im Heim u.a. am MEDI Bern, Ausbildungsgang Aktivierung, und an der ZHAW Zürich, Lehrgang psychosoziale Gerontologie.
- 2011 Projekt "Tierbesuche im Heim" zusammen mit Susanne Burkhalter. Seit 2013 Angebot von Tierbesuchen mit Hühnern und Meerschweinchen in Alters- und Pflegeheimen.
- seit 2013 zusammen mit Ehemann Peter Schaerer mehr als 100 Heimbesuche in verschiedensten Heimen der deutschsprachigen Schweiz, u. a. in der "Sonnweid", Wetzikon ( Heim für Menschen mit Demenz), und im Wagerenhof, Uster (Heim für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen).
- ab 2015 Entwicklung und Leitung des Weiterbildungsangebotes "Tierbesuche im Heim mit Meerschweinchen und Hühnern".
Praktische Erfahrungen mit Tieren
Zusammen mit meinem Mann Peter Schaerer lebe ich im Zürcher Oberland, wo auch unsere Tochter und unser Sohn geboren wurden. Unser Haus mit Garten auf dem Land bot uns die Möglichkeit zur Tierhaltung - seit 30 Jahren gehören Tiere zu unserer Familie. So konnten wir mit verschiedensten Tierarten ( Hund, Katze, Meerschweinchen, Hühner, Schildkröten, Zwergschafe, Fische, Rennmäuse) viele fröhliche, lehrreiche aber auch traurige Erfahrungen machen.
Aktuell gehören die tierischen Mitarbeitenden bei den Heimbesuchen
(sechs Meerschweinchen und acht Zwerghühner) sowie Hund Asca zur Familie.
Den Alltag bereichern nicht nur die Tiere sondern unsere drei Enkelkinder, die Tür an Tür wohnen und die in der Beziehung zu den Tieren täglich zeigen, wie wertvoll Tierkontakte für Kinder sind .